Förderkonzept
1 | Konzept: Bedarfsorientierte Förderung |
1.1.1 | Diagnoseinstrumentarium – Basale Voraussetzungen für die Lernbereiche auf der Grundlage des Schulfähigkeitsprofils NRW – Auffälligkeiten in den Lernbereichen – Beobachtungsbogen des Finken Verlags aus „Erfolgreich starten“ – Diagnosesoftware 2.0.3 |
1.1.2 | Beobachtung im Klassenunterricht Beobachtungen des Sozial- und Arbeitsverhaltens können wichtige Hinweise auf vorliegende Teilleistungsstörungen geben |
1.2 | Beobachtungsverfahren mit Erfassungsbögen Basale Fähigkeiten: Psychomotorik, Feinmotorik, Wahrnehmung – Stationen 2 Kinder in 45 Minuten Motorik: – Übungen in der Turnhalle 2 Kinder in 90 Minuten 8 Kinder im Test: Basale Fähigkeiten = 3 Stunden; Motorik = 6 Stunden; insgesamt = 9 Stunden |
1.3 | Dokumentation – Bewertungsbogen über Defizite – Förderbogen |
2 | Durchführung: Einteilung der Förderbereiche nach Feststellung der Defizite |
2.1.1 | Psychomotorik Übungen zur Körperwahrnehmung und zum Sozial- und Verhaltenstraining als Schwerpunkt im Sportunterricht (Klassenunterricht) 6 Stunden / Woche; Klasse 1b, 2a und 4a |
2.1.2 | Feinmotorik Inhalte, Handlungsfähigkeit, Arbeitstechniken, Umgang mit Materialien, Schreibvorübungen 1 Stunde / Woche; Klasse 1a – 8 Kinder, Klasse 1b – 6 Kinder |
2.1.3 | Wahrnehmung / Konzentration Körperbewusstseins – und Entspannungsübungen, verschiedene Muster und Bewegungsabläufe erkennen 1 Stunde / Woche; Klasse 1a – 8 Kinder |
2.1.4 | Mathematik / Deutsch Kompetenzen im Bereich Mengenbewusstsein und Zuordnungen, Kompetenz im Bereich der Anlaute und des Lesens 3 Stunden / Woche; Klasse 1b – 7 Kinder |
2.1.5 | Migrantenförderung Kompetenzen in den Bereichen phonologisches Bewusstsein, Begriffsbewusstsein und freies Sprechen 1 Stunde / Woche; Klasse 1a – 14 Kinder, Klasse 1b – 14 Kinder |
2.1.6 | Musik Elemente der Rhythmik und des Textverständnisses, Arbeit mit Orff-Instrumenten (Klassenunterricht) 1 Stunde / Woche; Klasse 1a, 1b, 2a, 2b und 4a |
2.2 | Klassenübergreifende Leseförderung Lesekompetenztraining: Kurztexte, Leseübung am Wort, Übungen der Anlaute und Wortanfänge |
2.3 | Förderung im Klassenverband Individuelle Förderung im Team; 1 Stunde / Woche; Klasse 2a und 2b – Merkwörter üben, das Lernen lernen, Satzanfang, Wochenplanarbeit – Mathematik mit Anschauungshilfen, geometrischen Formen Deutsch / Mathematik, 1 Stunde / Woche; Klasse 3a und 3b |
2.4 | Projektarbeit Projekt „Faustlos“ im Team 1 Stunde / Woche; Klasse 3a |
2.5 | Förderung in der Kleingruppe Mathematik, Mengenverständnis und Orientierungshilfen 1 Stunde / Woche; Klasse 4b – 5 Kinder |